Offene Schulung "Nachhaltige Textilien"

 

Die Textil- und Bekleidungsbranche steht vor großen Herausforderungen

 

Termine 2025

  • Start: 25. September
  • Folgetermine:
  • 01. Oktober
  • 02. Oktober
  • 07. Oktober
  • 08. Oktober
  • 09. Oktober
  • 00

    days


    Lerninhalte

    In diesem Seminar werden die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie entwickeln und zudem einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Technik erhalten. Die Schulung befähigt dazu, Recyclingmöglichkeiten zu bewerten, Fachbegriffe sicher zu verwenden und innovative Strategien zur Förderung von Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen zu entwickeln.

    Ablauf

    Das Event startet am 24. September mit einer Abendveranstaltung als Auftakt zur Schulungsreihe. Am darauffolgenden Tag findet eine ganztägige Präsenzveranstaltung am ITA – Institut für Textiltechnik statt. Ergänzend dazu folgen im Oktober fünf weitere Online-Seminare mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten, in denen die Inhalte vertieft und praxisnah vermittelt werden.

    Zielgruppe

    Für Designer:innen und Entwicklungsabteilungen, Gründer:innen und Mitarbeiter:innen aus Start-ups, mittleren und großen Unternehmen sowie für den Bereich Einkauf, Marketing und Vertrieb.


    Sie wollen sich im Bereich Nachhaltigkeit weiterbilden lassen?
    Unsere nächste Schulung beginnt ab dem 25. September in Präsenz.

     

    Lebenszyklus von textilen Produkten

     

    Interesse an einer Schulung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

     

    Unser Schulungsprogramm

     

     

    Gesellschaftlicher Wandel in Bezug auf Nachhaltigkeit

    • Gesellschaftliche Entwicklungen und Auswirkungen auf die Branche 
    • Relevanz von Nachhaltigkeit bei Einkaufsentscheidungen
    • Einordnung und Begriffsdefinitionen Regularien & Gesetze
    • Anstehende EU Regularien (Green Claims Directive, ESPR, CSDDD etc.)
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

     

    REACH Siegel und Zertifizierung

    • Staatliche und private Siegel und Zertifizierungen
    • Einordnung der Prüfkriterien für Produkte und Unternehmen
    • Bewertung von Siegeln

     

    Alternative Materialien, Biopolymere und deren Eigenschaften

    • Begriffsdefinitionen zu biobasierten und biologisch abbaubaren Werkstoffen
    • Übersicht zu alternativen Materialien und Biopolymeren
    • Herstellung, Fasereigenschaften, Einsatzgebiete

     

    LCA, CO2 Fußabdruck und Datenerfassung

    • CO2 Fußabdruck und Life Cycle Assessment
    • Datenerfassung zur Ermittlung des CO2 Fußabruckes: Praxisbeispiel in einer Modellfabrik
    • Digitale Tools zur Unterstützung der Nachhaltigkeit im Unternehmen

     

    Recycling - Sortierung & Vorbereitung
    von Alttextilien

    • Definition von Recycling in der Abfallwirtschaft
    • Sortierung von Alttextilien - Prozesskette zur Aufbereitung von Alttextilien 

     

    Recycling Verfahren

    • Thermomechanisches Recycling
    • Mechanisches Recycling - Weitere Verfahren (chemisch, biochemisch etc.)

     

    Recycling Herausforderungen 

    • Herausforderungen und Qualitätsparameter bei
    • Sortierung und Vorbereitung
    • thermomechanischem Recycling
    • mechanischem Recycling

     

    Praxisbeispiele zu Textilrecycling 

    • Vollständiger Recycling Kreislauf von Stapelfasern durch mechanisches Recycling
    • Vom Alttextil über die Regranulierung zu neuem Leben
    • Aktuelle Forschungsarbeiten zum Recycling

     

    Workshop zu Nachhaltigkeit & Textiltechnik 

    • Entwickeln Sie konkrete Ansätze um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu stärken
    • Welche Konzepte kommen für Sie in Frage?
    • Interaktiver Workshop unter Anleitung

    Den Flyer zu unserer Nachhaltigkeitsschulung können Sie hier herunterladen

     

    Frühbucherrabatt

    Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Buchung. Dieses Angebot gilt bis zum 29. Juli 2025
    00

    days


    00

    hours


    00

    minutes


    00

    seconds


    Good to Know

    Veranstaltungsort: Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen 

    Otto-Blumenthal Straße 1 Aachen, 52074 Deutschland | Online

    Dauer: Präsenzveranstaltung: 09-16 Uhr | Onlineveranstaltungen: 10-11:30 Uhr

    Sprache: Deutsch

    Lernmaterial: Material wird zur Verfügung gestellt

    Kosten: 1.950€ 
(p.P und zzgl. MwSt.)
10% Rabatt bis 8 Wochen vor Termin

    Ihr Ansprechpartner

    Carolin Schwager

    post@ita-academy.de



    Sie wollen mehr über die textile Wertschöpfungskette lernen?
    Hier geht's zur Schulung "Grundlagen der Textiltechnik"