Die Fähigkeiten generativer künstlicher Intelligenz wurden in den vergangenen Jahren eindrücklich durch Anwendungen wie ChatGPT oder DALL-E demonstriert. Erstmals war es möglich, menschenähnliche Konversationen mit einer Maschine zu führen, die in der Lage ist, komplexe Fragen zu verstehen und kontextgerechte Antworten zu geben. Ein dahinterliegendes sog. Basismodell (engl. Foundation Model), welches auf großen Datenmengen trainiert wurde, lässt sich dabei auf viele verschiedene Anwendungen übertragen. Aber nicht nur als Chat-Bots oder Bildgeneratoren kommen diese Basismodelle zum Einsatz, sondern auch in der Robotik. So ermöglichen diese Basismodelle komplexes Bildverstehen, natürlichsprachliche Programmierung oder die direkte Generierung komplexer und kontextgerichteter Bewegungsstrategien, wobei diese effizient an neue Roboter, Aufgaben und Umgebungen angepasst werden können. Steht der Robotik also ein eigener ChatGPT-Moment bevor?
Innerhalb der Schulung werden Teilnehmende in die Grundlagen generativer künstlicher Intelligenz eingeführt und die Möglichkeiten der Übertragung dieser Methoden auf die Robotik anwendungsnah vorgestellt. Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem kostenlosen Seminar und erfahren Sie mehr zu dem Event! Unsere Experten von APS und des Instituts für Unternehmenskybernetik an der RWTH Aachen, stehen Ihnen im Webinar für Fragen bereit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!