Am 16. und 17. September lädt die ITA Academy gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik der RWTH Aachen University zu einem zweitägigen Workshop ins Innovation & Learning Center nach Aachen ein. Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Anforderungen rund um digitale Produktpässe (DPP) und digitale Zwillinge – zentrale Bausteine für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Effizienz in modernen Wertschöpfungsketten.
Der erste Workshoptag richtet sich vorrangig an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Unternehmen. Es werden die Grundlagen, Standards und regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit digitalen Produktpässen und der Asset Administration Shell (AAS) vermittelt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene sowie über konkrete Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Kontext.
Der zweite Tag ist als technischer Deep-Dive für Entwicklerinnen und Entwickler konzipiert. Hier geht es um die praktische Umsetzung: Grundlagen der Datenintegration und Security innerhalb der AAS, der Einsatz des AAS Managers sowie erste Schritte mit dem Eclipse BaSyx Python SDK. In interaktiven Übungen erarbeiten die Teilnehmenden eigene Anwendungen und erfahren, wie sich digitale Zwillinge im eigenen Unternehmen implementieren lassen.
Der Workshop kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen und unterstützt Unternehmen dabei, sich frühzeitig auf regulatorische Anforderungen vorzubereiten und gleichzeitig Innovationspotenziale zu nutzen.
Good to Know
Veranstaltungsort: Innovation & Learning Center Aachen,
Vaalser Straße 460 Aachen, 52074 Deutschland
Dauer: 09-16 Uhr
Sprache: Deutsch
Lernmaterial: Material wird zur Verfügung gestellt
Kosten: Kosten pro Tag und ein Kombipreis für beide Tage (Ein Tag: 790€ / Beide Tage: 1.390€)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Flyer!