
90 Jahre ITA Institut
17. Juli 2024
Start your career with MHP?
29. Oktober 2024Reflexion über berufliche Weiterbildung: Mehrwert vs. Aufwand
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Eine aktuelle Studie von McKinsey zeigt: 80% der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden. Das verdeutlicht, wie wichtig es ist, kontinuierlich an unseren Fähigkeiten zu arbeiten und uns weiterzuentwickeln. Als ich meine Weiterbildung zur "Sustainability Managerin" bei der Haufe Akademie begann, war mir klar, dass dies sowohl mit Aufwand als auch mit großen Chancen verbunden ist.
Der Mehrwert beruflicher Weiterbildung:
- Fachliche Kompetenz: Neue Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern unser berufliches Spektrum und ermöglichen es uns, aktuelle Herausforderungen besser zu meistern.
- Persönliche Entwicklung: Weiterbildung fördert nicht nur das berufliche, sondern auch das persönliche Wachstum. Sie stärkt unser Selbstbewusstsein und unsere Fähigkeit, Veränderungen anzunehmen.
- Wettbewerbsfähigkeit: In einer globalisierten Welt ist es entscheidend, up-to-date zu bleiben, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Der Aufwand:
- Zeit: Weiterbildung erfordert Engagement und Zeitmanagement, insbesondere wenn sie neben dem Beruf stattfindet.
- Finanzielle Investition: Oft sind berufliche Weiterbildungen mit Kosten verbunden, sei es durch Kursgebühren oder durch die Freistellung von der Arbeit.
Trotz dieser Herausforderungen lohnt sich die Investition in Wissen und Fähigkeiten. Ich möchte hiermit alle Unternehmen und Mitarbeitenden dazu ermutigen, die Bedeutung von beruflicher Weiterbildung anzuerkennen und wertzuschätzen. Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, schaffen nicht nur einen Mehrwert für sich selbst, sondern auch für ihre Belegschaft. Gleichzeitig verdienen Mitarbeitende Anerkennung für ihre Disziplin, Neugierde und den Mut zur Veränderung.
Das treibt mich und mein Team an, stetig neue und vor allem industrienahe Lernformate zu entwickeln. Wie zum Beispiel den Digital Transformation Workshop, Grundlagen der Textiltechnik für das Automobil Interieur, oder unser neues Format Nachhaltige Textilien.
Wir freuen uns über mutige, offene und wissenshungrige Gäste in unseren Schulungen!
Gesine Köppe
Member of Management Board at ITA Academy GmbH
#BeruflicheWeiterbildung #LebenslangesLernen #Sustainability #HaufeAkademie #McKinsey #Kompetenzlücken #Weiterentwicklung #Wertschätzung